Nichtpflichtleistungen

SIX Payment Services

Medizinische Leistungen, Medikamente und Produkte, welche weder von der Grund- noch von der Zusatzversicherung erstattet werden zahlen Sie bitte gleich in der Praxis bar oder mit EC-, Post- bzw. Kreditkarte.

Nichtpflichteistungen können von Zusatzversicherungen erstattet werden. Wir empfehlen, sich vorgängig über allfällig bestehende Zusatzversicherungen Gewissheit zu verschaffen und können keine Gewähr übernehmen.

Konsultationen persönlich, online, per E-Mail/Brief oder telefonisch:
Konsultation
erste begonnene 5 Minuten plus Vorbereitungszeit: CHF 16.93
Konsultation weitere begonnene 5 Minuten: CHF 16.93
Konsultation letzte begonnene 5 Minuten plus Nachbereitungszeit: CHF 8.47
spezielle gynäkologische Beratung durch den Facharzt, pro begonnene 5 Minuten: CHF 16.53
Instruktion von Selbstmessungen, Selbstbehandlungen
durch den Facharzt, pro begonnene 5 Minuten: CHF 16.53
Vorbesprechung diagnostischer/therapeutischer Eingriffe mit Patienten/Angehörigen durch den Facharzt, pro begonnene 5 Minuten: CHF 16.53

Beratungen:
Pauschale Primärprävention
Impf- und Resisemedizinische Beratung und/oder schwangerschaftsrelevante Infektionskrankheiten: CHF 33.87
Pauschale Primärprävention je Parameter: CHF 33.87
Pauschale ernährungsmedizinische Beratung je Parameter: CHF 33.87

Labor:
Laborkosten [5 KB] sofern Laborwerte nicht als Pflichtleistung veranlasst werden können
Zellabstrich (Rechnungsstellung durch das Zytolabor): CHF 18.35 (sofern das Ergebnis unauffällig ist)
HPV-Virenabstrich (primäres Screening, Rechnungsstellung durch Labor): CHF 54.-

Praxis- und externes Labor:
Auftragspauschale 1x pro Tag und Labor: CHF 22.10
Überwachung in der Arztpraxis (4x bei Insulin- und Atemtest, 2x bei Eiseninfusion) je 15min: CHF 28.01
Nachbetreuung in der Arztpraxis (2x nach Eiseninfusion) je 15min: CHF 28.01
Eisenspeicher (Ferritin) ohne Anämie (Blutarmut): CHF 7.90
Holotranscobalamin (Vitamin B-12-Speicher): 61.-
25OHVITD (Vitamin-D): CHF 53.-
Omega-3-Omega-6-Index (Ernährungsanteil Omega-3-Fettsäuren): CHF 95.-
Cholesterin, Triglyceride (Blutfettwerte): 12.50
Hämatogramm
(bei off-Label-Metformintherapie): CHF 17.10
Blutzucker (bei Insulintest): CHF 7.90
immunologischer Stuhltest (jährlich, unter 50 oder über 69 Jahren): CHF 46.62
Bladdercheck (Test zur Früherkennung von Harnblasenkrebs bei Raucherinnen ab 40 Jahren): CHF 50.06

Eisentherapie [286 KB]
Kapseln oder Kautabletten
werden von der Grundversicherung unterhalb eines Hb-Wertes von 11.0 g/dl (im 2. Schwangerschaftsdrittel unterhalb von 10.5 g/dl) erstattet

Infusionen
Eiseninfusionen werden von der Grundversicherung unterhalb eines Ferritin-Wertes von 15 ug/l übernommen. Ich empfehle Eiseninfusionen, wenn der Ferritinwert unter einer Therapie mit Eisentabletten nicht ansteigt unterhalb eines Ferritinwertes von 30 ug/l.
Eiseninfusion mit anschliessender 30min Überwachung: CHF 199,78 plus Medikamentenkosten
Eiseninfusion ohne anschliessende 30min Überwachung: CHF 257,07 plus Medikamentenkosten

Vitamin-C-Infusion: CHF 127.75 pro Infusion
Meyer's-Cocktail-Infusuin: CHF 212.41 pro Infusion (ggf. plus Vitamine/Spurenelemente)

Vorsorgeuntersuchungen:
Grundtaxe
für Ultraschall und technische Grundleistung: CHF 40,21
Ultraschall
kleines Becken: CHF 88.44
Kontrollultraschall kleines Becken: CHF 32.21
Brustultraschall: CHF 100.63
Präventionsberatung (bei Brustultraschall, Knochendichtenessung, Bioimpedabzanalyse): CHF 49,69
QUS-Osteodensitometrie (Knochendichtemessung): CHF 90.-, bei Kontrollmessung: CHF 80.-
Bioimpedanzanalyse (Körperkomposition): CHF 60.-, bei Kontrollmessung: CHF 50.-

Akupunktur/Ohr-Akupunktur/Aku-Tape: CHF 20.-

Vorsorge-Abstriche (im Intervall - über die Richtlinien der SGGG hinaus):
Entnahme von Abstrichen
für Zytologie: CHF 10.54 Dokumentation/Ergebnismitteilung Vorsorge- u./o. HPV-Abstrich: CHF 16,56

Schwangerschaft:
Wunschultraschall:
CHF 99,71
Präeklampsie-Screening: 99,71
Herzfehler-Screening: 99.71
Life-3D-Ultraschall: CHF 126,55

 

Gesundheitskosten

Kurt Michel_pixelio.de

Leistungen der Grundversorgung: Das ist vielen Patientinnen nicht genug!
Die Grundversicherung erstattet nämlich nicht alle Leistungen und empfohlene Medikamente/Präparate. Darum folgen viele Patientinnen der Empfehlung, eine ambulante und/oder stationäre Zusatzversicherung abzuschliessen.

Bedenken Sie jedoch:
Wir denken an medizinische Fragen - Krankenkassen hingegen sind betriebswirtschaftlich arbeitende Unternehmen.

Die Erfahrung zeigt leider: Oft werden ambulante Leistungen als Zusatzversicherung angeboten, obwohl die Grundversicherung ohnehin für diese Leistungen eintreten.

Und: So gerne Versicherungen Ihnen Zusatzversicherungen verkaufen so ungerne werden Ihnen Leistungen dann auch tatsächlich erstattet. Häufig sind die Leistungsbeschreibungen für ambulante Zusatzversicherungen nicht eindeutig definiert, so dass viel Spielraum für eine Ablehnung der Kostenübernahme bleibt.

Also, gibt es Probleme?
Wir sind Ihr Partner!

- Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
- Zeigen Sie uns Ihren Vertrag über Zusatzversicherungen.
- Wir unterstützen Sie bei Unstimmigkeiten - gemeinsam haben wir oft Erfolg!